NextEvent am Lauberhorn 2025
Die Lauberhornrennen in Wengen feiern in diesem Jahr die 95. Austragung – ein Rennen voller Traditionen. Vom 17. bis 19. Januar 2025 sorgt aber auch neuste Technologie von NexEvent dafür, dass die über 80’000 Zuschauer, davon alleine 40’000 am Samstag bei der Abfahrt, Einlass zu ihren Plätzen an der Piste und im Zielraum finden.
Neben spannenden Rennen erwartet die Besucher in Wengen ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm mit Musik, Party, kulinarischen Highlights und vielem mehr. Die NextEvent Ticketlösung deckt die verschiedenen Kombinationen ab – ob ein, zwei oder drei Tage, Fan- oder VIP-Angebote.
Die Tickets von NextEvent sind mit der Drehkreuzen der Jungfraubahnen gekoppelt, so dass die Reise der Skifans so einfach wie möglich ist. Anreise, Einlass zum gewählten Bereich und davor und danach ein paar lässige Schwünge im wunderbaren Schnee unter Eiger, Mönch und Jungfrau – alles dabei bei der NextEvent Ticketlösung fürs Lauberhorn.
Zwei neue, innovative Module
NextEvent unterstützt die Lauberhornrennen seit mehreren Jahren – weil alles reibungslos läuft, die Zuschauer Freude an der einfachen Lösung haben und weil NextEvent jedes Jahr mehrere Innovationen zur Verbesserung des Prozesses an diesem so traditionsträchtigen Ski-Fest einbaut. Dieses Jahr kommen zwei neue Module zu ihrem Einsatz.
Das neue Quota-Modul
Mit diesem Feature setzt NextEvent neue Masstäbe in der Verwaltung von Kontingenten. Egal ob für Channels, Kunden, Partner & Sponsoren – das Quota-Modul bietet maximale Transparenz und Flexibilität, nahezu ohne Administrationsaufwand. So kann sichergestellt werden, dass alle Beteiligten die Kontingente optimal nutzen und gleichzeitig eine reibungslose Verteilung gewährleistet wird. In Kombination mit den Sponsoren-Shops einfach unschlagbar!
Das einmalige Refund-Modul
Rückerstattungen bringen ein Eventmanagement oft an die Grenzen der Belastbarkeit. Nicht so bei NextEvent. Das Ticketsystem hat in der Vergangenheit bewiesen, wie einfach und effizient die digitalen Prozesse ablaufen. Mit dem neuen Refund-Modul lassen sich nun selbst hochkomplexe Szenarien – wie etwa beim Lauberhornrennen – mühelos, weil nahezu vollautomatisch bewältigen.
Ob wetterbedingte Absagen (Teilleistungen wie Bahnfahrt, Catering, Rennen etc. ), Ticketänderungen oder individuelle Sonderfälle: Das Tool bietet eine transparente und unkomplizierte Lösung – auch für die schwierigsten Fälle. Veranstalter werden vollständig von zeitaufwändigen Aufgaben entlastet.
Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit
NextEvent steht nicht nur für technologische Innovation, sondern auch für Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit. Das Schweizer Unternehmen arbeitet eng mit dem Veranstalter zusammen, um sicherzustellen, dass sowohl die Besucher als auch die Veranstalter ein reibungsloses und begeisterndes Erlebnis haben.
Wir freuen uns darauf, mit NextEvent Teil dieses legendären Events zu sein und gemeinsam mit Fans, Athleten und Organisatoren die Faszination Lauberhorn zu feiern. Lassen wir uns von der Kombination aus Tradition und Innovation begeistern und freuen uns über erneut auf unvergessliche Momente am Lauberhorn mit unseren Schweizer Skiassen!
Roger Kobel
Director Marketing & Business Development